Site Overlay

4. Tag der 13. Kreuzberger HofFestSpiele

„Hier! – Wo? So viel realistischer als das Leben“

Die 13. Kreuzberger HofFestSpiele in der Alten Desinfectionsanstalt laden vom 8. Juli bis 12. Juli 2025 ein zu Theater, Tanz, Performances, Werkstätten und noch viel mehr. In Gesprächen unter Bäumen diskutieren wir mit Euch, was (Community)Kunst kann, was wir von ihr verlangen. Neben Ernstem, Widersprüchlichem, Hässlichem und Schönem ist das Festival ein spielerischer Ort von Allen für Alle – für gemeinsames Nachdenken, Feiern und Glücklichsein.  „Kunst der sozialen Versammlung“ nennen wir es. Die Beiträge kommen wieder aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Wir freuen uns auf neue und alte Begegnungen, erstklassige Community Kunst, interessanten Austausch und natürlich auch über Spenden.

The 13th Kreuzberg Courtyard Festival at the Old Disinfection Station invites you from July 8 to July 12, 2025, to experience theatre, dance, performances, workshops, and much more. In conversations under the trees, we’ll discuss with you what (community) art can do—and what we expect from it. Alongside the serious, the contradictory, the ugly, and the beautiful, the festival is a playful space by everyone, for everyone—for shared reflection, celebration, and joy. The contributions come once again from both the local neighborhood and around the world. All events are free of charge. We look forward to new and familiar faces, outstanding community art, engaging conversations—and of course, we’re also grateful for donations.

Die 13. Kreuzberger HofFestSpiele werden veranstaltet vom Theater Expedition Metropolis und der Rosa-Parks-Grundschule.

15:00 Uhr

theater und buchkollektiv: Das ist unser Haus (Theater)

Vier Tiere, Esel, Hund, Katze und Hahn sind alt und nutzlos, sie werden nicht mehr gebraucht und treffen sich im Wald. Gemeinsam besetzen sie das Haus der Räuber und als diese zurückkehren, gibt es eine Überraschung. Seitdem wohnen die Tiere mit den Räubern zusammen in diesem Haus.

Eine Theateraufführung mit den Vorschulkindern der Kindervilla Waldemar.

Wir bitten um Anmeldung unter: hoffestspiele@expedition-metropolis.de

16:00 – 19:00 Uhr

Kiosk der Solidarität (Werkstatt für Kinder ab 7)

Der mobile Kiosk der Solidarität steht bei den 13. Kreuzberger HofFestSpielen im Hof der Alten Desinfektionsanstalt. Wir laden die Kinder ab 7 der Nachbarschaft ein, den Kiosk zu gestalten und zu bespielen. Der Kiosk sammelt und präsentiert die Ideen und Gedanken aus der Perspektive der Kinder für den Kiez.

Leitung: Julieta Figueroa

Eine Werkstatt in Kooperation mit Constructlab Berlin e.V.

16:00 – 18:00 Uhr

Thanasis Viltaniotis: Epirotische Iso-Polyphonie, Tag 2 (Gesangsworkshop)

Die Polyphonie von Epirus kommt nach Berlin! Wir freuen uns sehr, Thanasis Viltaniotis von der Polyphonic Association of Pogoni (Epirus, Griechenland) zu einem zweitägigen Block-Workshop über die traditionelle iso-polyphone Gesangspraxis aus Epirus begrüßen zu dürfen.

Diese einzigartige, vokale Tradition aus dem Nordwesten Griechenlands ist ein Ausdruck tief verwurzelter Gemeinschaft und gelebter Erinnerung, die seit Generationen mündlich weitergegeben wird. Im Workshop werden die zentralen Rollen, Klangverflechtungen und Bewegungsformen der epirotischen Polyphonie erfahrbar – eine der ältesten, lebendigen Gesangstraditionen Europas.

Eingeladen sind alle neugierigen Stimmen – Vorerfahrung ist nicht notwendig, nur die Offenheit für genaues Hinhören und klangliches Miteinander ist erwünscht.

Kuratiert von Dimitra Kandia (Perperúna Ensemble, Polyphonic Laboratory)

Kontakt & Voranmeldung: mirkandia@gmail.com

Spenden sind willkommen. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

18:00 Uhr

She Spoke in Steps: Kein Lied ohne Lücke (Performance)

Wir sind ein transdisziplinäres Künstlerinnen-Kollektiv – und unser Material sind Geschichten, Körper, Dinge und das, was dazwischen passiert. Wir starten mit dem, was wir kennen – und landen oft ganz woanders. Die aktuelle Studie behandelt das Fallen: körperlich, gedanklich, emotional. Menschen fallen, Dinge fallen, Gewissheiten auch.

Was bringt uns aus dem Gleichgewicht? Was bedeutet ein Sturz? Und was kommt danach? Manchmal stolpert man in die eigenen Fallen – manchmal über Fragen, die man sich lieber nicht stellt. Wir untersuchen das Fallen als Moment der Unterbrechung: peinlich, befreiend, aufrüttelnd – und manchmal erstaunlich produktiv.

Die Dinge, die bei uns sind, reden nicht viel, dafür erzählen sie umso mehr. Sie sind Mitspielendes und Vergangenes. Sie helfen uns, die Geschichten sichtbar zu machen, die im Körper stecken – oder zwischen den gefallenen Worten.

She Spoke in Steps sind: Anna Krestel, Antje Sroka, Isabel Mohn, Loredana Mondora sowie Julia Siebeky, Lena Leimkötter und Lisa Violetta Gaß

18:30 Uhr

Baumgespräch: Wo sind wir hier: Zwischen Kunst und Politik? (Austausch & Reflexion)

Die Baumgespräche sind eine Gesprächsreihe, die die HofFestSpiele diskursiv begleitet. Sie bringt gesellschafts-politische Fragen und Wirksamkeiten von Community Kunst anhand von Programmbeiträgen des Festivals und Akteur*innen aus dem Umfeld ins Gespräch.

20:00 Uhr

Playback Theater: Realities (Theater)

Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Momente Ihres eigenen Lebens auf der Bühne zu sehen? Playback-Theater bietet ein wirklich einzigartiges und kraftvolles Theatererlebnis, bei dem Ihre Geschichten zur Show werden!

Es ist mehr als nur eine Aufführung; es ist eine gemeinsame Reise menschlicher Verbundenheit, des Lachens und tiefgreifender Einsichten. Sie müssen nichts vorbereiten – kommen Sie einfach, teilen Sie so viel oder so wenig, wie Sie möchten, oder lauschen Sie den Geschichten anderer, und seien Sie bereit, die außergewöhnliche Kraft des gemeinsamen Geschichtenerzählens zu erleben.

Auf Englisch, Ukrainisch und Deutsch kann in der Publikumsinteraktion kommuniziert werden…

21:15 Uhr

Aphty Khea: Driving Beats and Captivating Melodies (Musik)

Die unabhängige, queere griechisch-britische Künstlerin Aphty Khéa – Produzentin, Sängerin und bildende Künstlerin – verbindet treibende Beats und fesselnde Melodien, die eine Reise von warmen Harmonien bis hin zu verzerrtem, aggressivem und augenzwinkerndem Geschrei unternehmen. Die Toplines werden auf Englisch und Griechisch gesungen, und die Produktionen erkunden die Welt der Electronica und der UK-Rave-Kultur – zwischen deconstructed Club, Electropunk, Garage und Drum & Bass.

Inhaltlich erzählt Aphty Khéa Geschichten, die Themen wie organisierte Gesellschaft, soziopolitische Kommentare, Geschlechtsidentität und Queerness, Existenzialismus und sogar… eine Zombie-Apokalypse berühren. Mit einem musikalischen Hintergrund, der vom Chorgesang ab dem sechsten Lebensjahr über klassischen Gesangs- und Klavierunterricht in der Schule, dem Gewinn des Junior Eurovision TV Song Contest in Griechenland als Kind, bis hin zum Umzug nach London mit 18 reicht, um dort ein Songwriting-Studium am ICMP zu absolvieren; Session-Arbeiten für Jordan Rakei und Rachel Chinouriri – um schließlich zwischen Berlin und London eine Heimat zu finden, Community-Arbeit zu leisten und nachdenklich stimmende Musik sowie eindrucksvolle visuelle Arbeiten zu erschaffen.


Die 13. Kreuzberger HofFestSpiele werden gefördert von:


Der Hof der Alten Desinfectionsanstalt und die Veranstaltungsräume sind ebenerdig zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Ihrem Besuch Barrieren im Wege stehen über veranstaltung@expedition-metropolis.de oder unter 030 47 98 01 52. Wir werden unser Bestes geben, Ihnen einen Besuch zu ermöglichen. ++++ The courtyard of the Alte Desinfectionsanstalt and the rooms, where events takes place, are flat and easy to access or accessible via ramp. Should you encounter any barriers to your visit, please do not hesitate to contact us at veranstaltung@expedition-metropolis.de or by phone at +49 30 47 98 01 52. We will do our best to make your visit possible.