Site Overlay

LeseGlück BücherFrühling: Linda Sixt – Gerichtsreportagen von Gabriele Tergit

Lesung mit Linda Sixt

Gerichtsreportagen von Gabriele Tergit, dazu ausgewählte Gedichte von Mascha Kaléko und Musikeinspielungen.

Am 29.04.2025 um 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr


Gabriele Tergit
Die gebürtige Berlinerin Gabriele Tergit (1894 – 1982) war in der Weimarer Republik
die erste Gerichtsreporterin.
Sie schrieb für diverse Berliner Zeitungen; für das Berliner Tageblatt verpflichtete
sie sich, neun Gerichtsreportagen pro Monat abzuliefern.
Bekannt wurde sie einem größeren Publikum durch ihren Roman ‚Käsebier erobert
den Kurfürstendamm‘; eine Geschichte über den Aufstieg und Fall des Neuköllner
Volkssängers Georg Käsebier.
Ihre sozialkritische Haltung veranlasste die Nationalsozialisten, sie ab 1933 auf ihre
Gegnerliste zu setzen. Sie verbrachte den Rest ihres Lebens im Exil in verschiedenen
Ländern, zuletzt in London, wo sie ab 1957 als Sekretärin des PEN-Zentrums für
deutschsprachige Autoren im Ausland, arbeitete.

Mascha Kaléko (1907 – 1975), gebürtig in Galizien, war eine bekannte Berliner
Lyrikerin, die mit der künstlerischen Avantgarde im ‚Romanischen Café‘ verkehrte.
1929 veröffentlichte sie erste Gedichte, 1933 hatte sie mit dem ‚Lyrischen Steno-
grammheft‘ ihren ersten großen Erfolg.
Nachdem ihre Schriften von den Nazis verboten wurden, emigrierte sie mit ihrer
Familie in die Vereinigten Staaten.
Nach dem Krieg kehrte sie nach Westdeutschland zurück. Den Fontane-Preis der
Akademie der Künste in Berlin (West) lehnte sie ab, als sie erfuhr, daß ein ehe-
maliger SS-Mann in der Jury saß.
1960 wanderte sie mit ihrem Mann nach Jerusalem aus; 1974 besuchte sie ein letzes Mal Berlin.

Eintritt 6 €



Die Kleine KunstHalle, der Aufführungsraum, ist über eine Rampe zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Ihrem Besuch Barrieren im Wege stehen über veranstaltung@expedition-metropolis.de oder unter 030 47 98 01 52. Wir werden unser Bestes geben, Ihnen einen Besuch zu ermöglichen. ++++ The Kleine KunstHalle, the performance space, is accessible via a ramp. Please contact us at veranstaltung@expedition-metropolis.de, if there might be barriers to your visit or call +49 30 47 98 01 52. We will do our best to make your visit possible.