Site Overlay

SafiLab “Ancient Sound”: Ghays Mansour’s Crossover Arabic Music

Ghays Mansour ist ein syrischer Singer-Songwriter und vokaler Klangforscher, dessen Musik eine Brücke zwischen arabischer Tradition und zeitgenössischem Ausdruck schlägt. Seine Stimme bewegt sich mühelos zwischen klassisch-arabischen Melodien, Soul, Jazz und Flamenco und schafft so einen intimen, zugleich grenzenlosen Klangraum.

An diesem besonderen Abend wird Ancient Sounds zu einer musikalischen Reise über kulturelle Grenzen hinweg – dorthin, wo arabischer Gesang, Flamenco und Improvisation einander begegnen. Ghays interpretiert Klassiker von Mohamed Abdelwahab, Sayed Darwish und Ziad Rahbani neu und verbindet sie mit eigenen Kompositionen und Gedichten – ein frischer Dialog zwischen Tradition und Innovation.

Begleitet wird er von:

🎸 Nazir Salameh „El Sirio“ – syrischer Gitarrist und Flamenco-Spezialist, Absolvent des Higher Institute of Music in Damaskus und Mitbegründer des Orontes Guitar Quartet, bekannt für die Verbindung arabischer Maqams mit flamenco-typischen Phrasierungen.

🥁 Peter Somos – in Budapest geborener Perkussionist und Absolvent der Codarts University, der weltweit mit renommierten Künstlern aufgetreten ist und eine reiche rhythmische Grundlage schafft, die vielfältige musikalische Welten verbindet.

Gemeinsam gestalten sie einen Abend, in dem Tradition auf Experiment trifft und arabische Musik mit globalen Klängen in Dialog tritt – eine immersive Performance aus Stimme, Gitarre und Rhythmus, die Verbindung, Emotion und musikalischen Austausch feiert.

Einlass am 19.12.2025 um 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr

Eintritt: 15 €, 10 € ermäßigt

Ghays Mansour, a Syrian singer-songwriter and vocal explorer whose music bridges Arabic tradition and contemporary expression. His voice moves seamlessly between classical Arabic melodies, soul, jazz, and flamenco, creating an intimate yet borderless sound.

In this special evening, Ancient Sounds becomes a journey across musical traditions — where Arabic song, flamenco, and improvisation meet. Ghays reinterprets classics by Mohamed Abdelwahab, Sayed Darwish, and Ziad Rahbani, alongside his own original works and poetry, offering a fresh dialogue between heritage and innovation.

He is joined by:
🎸 Nazir Salameh “El Sirio” Syrian guitarist and flamenco specialist, graduate of the Higher Institute of Music in Damascus and co-founder of the Orontes Guitar Quartet, known for blending Arabic maqams with flamenco phrasing.
🥁 Peter Somos Budapest-born percussionist and Codarts University graduate, who has performed globally with leading artists and brings a rich, rhythmic foundation connecting diverse musical worlds.

Together, they craft an evening where tradition meets experimentation, and Arabic music converses with global soundsan immersive performance of voice, guitar, and rhythm that celebrates connection, emotion, and musical dialogue.

© SAFI productions

Über SafiLab „Ancient Sound“:

„Ancient Sound“ lässt sich davon inspirieren, wie Musik in alten Kulturen erlebt wurde – als Ritual, Erzählung, Heilung und gemeinschaftliches Zusammenkommen. Durch die heutige Neuinterpretation dieser Praktiken schafft die Reihe einen langsamen, bewussten Raum für Klang: einen Ort, an dem Musiker:innen und Publikum jenseits des Formats eines traditionellen Konzerts aufeinandertreffen.

Jede Session basiert auf drei Elementen:

Konzertperformance – kurze Sets (40–60 Minuten), in denen eingeladene Musiker:innen ihre eigene Herangehensweise an den „Ancient Sound“ vorstellen, sei es durch modale Improvisation, rituelle Perkussion, rekonstruierte Stücke oder zeitgenössische Interpretationen.

Achtsames Hören – angeleitete Übungen und Momente tiefer Stille, um Ohren und Körper auf ein aufmerksameres Erleben vorzubereiten.

Offene Jam-Session – eine kollektive Improvisation, bei der Musiker und Publikum gemeinsam Klanglandschaften erschaffen, oft geleitet von einfachen Gesten (inspiriert von antiker Cheironomie/Dirigierkunst).

https://safi.crd.co


Die Kleine KunstHalle, der Aufführungsraum, ist über eine Rampe zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Ihrem Besuch Barrieren im Wege stehen über veranstaltung@expedition-metropolis.de oder unter 030 47 98 01 52. Wir werden unser Bestes geben, Ihnen einen Besuch zu ermöglichen. ++++ The Kleine KunstHalle, the theater, where the event takes place, can be accessed via an outdoor ramp. Should you encounter any barriers to your visit, please do not hesitate to contact us at veranstaltung@expedition-metropolis.de or by phone at +49 30 47 98 01 52. We will do our best to make your visit possible.