„Hier! – Wo? So viel realistischer als das Leben“
Die 13. Kreuzberger HofFestSpiele in der Alten Desinfectionsanstalt laden vom 8. Juli bis 12. Juli 2025 ein zu Theater, Tanz, Performances, Werkstätten und noch viel mehr. In Gesprächen unter Bäumen diskutieren wir mit Euch, was (Community)Kunst kann, was wir von ihr verlangen. Neben Ernstem, Widersprüchlichem, Hässlichem und Schönem ist das Festival ein spielerischer Ort von Allen für Alle – für gemeinsames Nachdenken, Feiern und Glücklichsein. „Kunst der sozialen Versammlung“ nennen wir es. Die Beiträge kommen wieder aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Wir freuen uns auf neue und alte Begegnungen, erstklassige Community Kunst, interessanten Austausch und natürlich auch über Spenden.
The 13th Kreuzberg Courtyard Festival at the Old Disinfection Station invites you from July 8 to July 12, 2025, to experience theatre, dance, performances, workshops, and much more. In conversations under the trees, we’ll discuss with you what (community) art can do—and what we expect from it. Alongside the serious, the contradictory, the ugly, and the beautiful, the festival is a playful space by everyone, for everyone—for shared reflection, celebration, and joy. The contributions come once again from both the local neighborhood and around the world. All events are free of charge. We look forward to new and familiar faces, outstanding community art, engaging conversations—and of course, we’re also grateful for donations.
Die 13. Kreuzberger HofFestSpiele werden veranstaltet vom Theater Expedition Metropolis und der Rosa-Parks-Grundschule.
16:00 – 19:00 Uhr
Kiosk der Solidarität (Werkstatt für Kinder ab 7)
Der mobile Kiosk der Solidarität eröffnet noch vor der Eröffnung der 13. Kreuzberger HofFestSpiele. Wir laden die Kinder ab 7 der Nachbarschaft ein, den Kiosk zu gestalten und zu bespielen. Der Kiosk sammelt und präsentiert die Ideen und Gedanken aus der Perspektive der Kinder für den Kiez.
Leitung: Julieta Figueroa
Eine Werkstatt in Kooperation mit Constructlab Berlin e.V.

18:00 Uhr
Eröffnung
18:30 Uhr
The Dreamcatchers: Clowns Yatra for Peace (Tanztheater)
„Clowns Yatra for Peace“ ist eine Tanztheater-Reise, die Humor, Fantasie und Weisheit verbindet, um den Sinn des Lebens und des Friedens zu erforschen. Die Geschichte handelt von einem Clown, der auf der Suche nach dem geheimnisvollen „SOL“, der ultimativen Quelle der Kraft, auf ein magisches Buch trifft und Freundschaft mit ihm schließt. Auf ihrem Weg begegnen sie Herausforderungen, Rätseln und mystischen Figuren wie Baba und „The Dominator“ und setzen sich mit ihren Ängsten, Wünschen und Emotionen auseinander. Ihre Reise führt sie sogar zu den Elementen. Schließlich erkennen sie, dass die wahre Kraft in ihnen selbst liegt und dass Liebe der Same ist, der alles verbindet.
Das Stück verbindet Elemente aus Komödie, Abenteuer und spiritueller Reflexion und lädt das Publikum ein, zu lachen, nachzudenken und das Wesen des Friedens zu entdecken.
The Dreamcatchers verzaubern das Publikum mit ihrer einzigartigen Kombination aus humorvollem und berührendem Clownstheater sowie ihren energiegeladenen und professionellen Tänzen. Sie versprechen, die Zuschauer bewegt und mit einem glücklichen Lächeln auf dem Gesicht zurückzulassen.
2018 entstand auf Initiative von Wolfgang Schramm die NGO „Creacting India“ in Zusammenarbeit mit CreActing.net, Abhishek Kumar und Vinod Kumar bei Hathiyar in Indien. Workshops für Theater, Tanz und Yoga werden seitdem im „Creacting Culture Centre“ abgehalten, das mit Unterstützung aus Deutschland gebaut wurde. Das Zentrum beherbergt „The Dreamcatchers“ und ist das einzige Theater der Region, bekannt auch in den umliegenden Dörfern. Im Zuge ihrer Tourne in Deutschland präsentieren The Dreamcatchers ihr neues Stück bei den 13. HofFestSpielen und geben Workshops an der Rosa-Parks-Grundschule.
Auf Englisch, aber mehr mit Bildern und Tanz. Dazu Live-Audiodeskription ins Deutsche und Tastführung vor der Vorstellung.
Zur Tastführung und Live-Audiodeskription gern vorher anmelden unter: hoffestspiele@expedition-metropolis.de
Die Live-Audiodeskription wird finanziert durch Gravity Access Services Berlin.
20:00 Uhr
Massimo Tormen: Canzone with a Groove o la Dolce Swing (Musik)
Massimo Tormen schließt den Eröffnungstag der 13. Kreuzberger HofFestSpiele ab und präsentiert eigene Songs und seine Interpretationen legendärer Werke von Renato Carosone (1920–2001) – einem Meister intelligenter Unterhaltungsmusik, die Menschen weltweit bis heute begeistert.

Die 13. Kreuzberger HofFestSpiele werden gefördert von:





Der Hof der Alten Desinfectionsanstalt und die Veranstaltungsräume sind ebenerdig zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Ihrem Besuch Barrieren im Wege stehen über veranstaltung@expedition-metropolis.de oder unter 030 47 98 01 52. Wir werden unser Bestes geben, Ihnen einen Besuch zu ermöglichen. ++++ The courtyard of the Alte Desinfectionsanstalt and the rooms, where events takes place, are flat and easy to access or accessible via ramp. Should you encounter any barriers to your visit, please do not hesitate to contact us at veranstaltung@expedition-metropolis.de or by phone at +49 30 47 98 01 52. We will do our best to make your visit possible.