Anmeldung für Donnerstag, den 10. April um 18 Uhr ist erwünscht unter / Registration for Thursday, April 4th, at 6 pm is encouraged at kommunikation@expedition-metropolis.de
KÖRPER ALS LEBENDIGES ARCHIV
Was passiert, wenn wir dem Körper erlauben zu erinnern?
In diesem Workshop erforschen wir den Körper als lebendiges Archiv – als Träger von Geschichten, die selten Teil offizieller Erzählungen sind. Wir arbeiten mit Bewegung, Geste, Stimme und Stille.
Wir hören zu, wir erinnern, wir verwandeln. Gemeinsam erkunden wir performative und choreografische Praktiken, um verborgene Erinnerungen sichtbar und erfahrbar zu machen. Ein Raum für kollektives Erinnern, für neue Geschichten – für Transformation.
THE BODY AS A LIVING ARCHIVE
What happens when we allow the body to remember?
In this workshop, we explore the body as a living archive – a vessel for stories that rarely make it into official narratives. We work with movement, gesture, voice, and silence.
We listen, we remember, we transform. Together, we engage in performative and choreographic practices to make hidden memories visible and tangible. A space for collective remembering, for new stories – for transformation.
BIO
Karina Villavicencio (Argentinien) ist eine Künstlerin, Forscherin, Pädagogin und Kuratorin, deren Hauptmedien die Performancekunst und Fotografie sind. In ihren partizipativen Projekten setzt sie sich intensiv mit Themen wie Empowerment, Diskriminierung, Selbstrepräsentation und sozialer Gerechtigkeit auseinander.
Aus einer intersektionalen feministischen Perspektive erforscht sie die Verkörperung politischer Erinnerung, wobei sie Erfahrungen mit Machtverhältnissen, Missbrauch und Privilegien aufzeigt. Sie entwickelt eine Methode, die Emotionen und politisches Körperarbeit verbindet. Durch ihre Kunstprojekte schafft sie eine Atmosphäre von Empathie, Verständnis und Zuhören, die auf dekolonialen Praktiken basiert. ist Sie ist die Gründerin und Artistic Director von der diversity compagnie
Karina Villavicencio (Argentina) is an artist-researcher, educator, and curator whose primary mediums are performance art and photography. In her participatory projects, she delves into themes of empowerment, discrimination, self-representation, and social equality. From an intersectional feminist perspective, she explores the embodiment of political memory, showcasing experiences with power dynamics, abuses, and systems of privilege. Through her art projects, she cultivates an atmosphere of empathy, understanding, and listening grounded in decolonial practices. She is the founder and artistic director of the diversity compagnie.
WEBSEITE
https://karinavillavicencio.org

© Maria RApela
Die Kleine KunstHalle, der Aufführungsraum, ist über eine Rampe zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Ihrem Besuch Barrieren im Wege stehen über veranstaltung@expedition-metropolis.de oder unter 030 47 98 01 52. Wir werden unser Bestes geben, Ihnen einen Besuch zu ermöglichen. ++++ The Kleine KunstHalle, the performance space, is accessible via a ramp. Please contact us at veranstaltung@expedition-metropolis.de, if there might be barriers to your visit or call +49 30 47 98 01 52. We will do our best to make your visit possible.